Tischtennisschläger – Tipps und Infos für Anfänger und Profis
Tischtennisschläger Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 35 von 35
Sortieren nach:
Wichtige Fragen zum Tischtennisschläger Kauf
Bevor Sie einen Tischtennisschläger kaufen, sollten Sie im Vorfeld folgende Frage für sich beantworten – so werden Sie schnell in Erfahrung bringen, welcher Tischtennisschläger der passende für Sie ist:
- Für welchen Einsatzbereich soll der Tischtennisschläger eingesetzt werden? Suchen Sie eine Kelle für den Freizeitbereich, Garten oder die Schule? Oder wird ein Tischtennisschläger für den Vereins- und Wettkampfsport gesucht?
- Wie viel Geld steht für den Kauf des Tischtennisschlägers zur Verfügung?
Das sind die wichtigsten Fragen rund um das Thema Tischtennisschläger kaufen. Günstige Fertigschläger von der Stange sind für das freizeitliche Spiel im Hobbykeller oder Garten vollkommen ausreichend, während mit steigendem Spielniveau auch mehr Wert auf eine bessere Qualität des Schlägers gelegt werden sollte. Fertigschläger, die es auch schon für unter 10 Euro gibt, sind für den Hobbybereich durchaus gut geeignet, wobei hier Kinder oder Anfänger als Zielgruppe gelten. Komplettschläger sind dagegen schon deutlich besser und kosten zwsichen 20 bis 40 Euro. Diese sind für ambitioniertere Freizeit- und Hobbyspieler eine gute Wahl und absolut ausreichend. Wer dagegen im Verein spielt oder auf der heimischen Tischtennisplatte trainiert, kommt kaum an einem Profi-Tischtennisschläger vorbei. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die Unterschiede und typischen Merkmale der verschiedenen Tischtennisschläger Klassen bzw. Kategorien.
Was bieten günstige Fertigschläger?
Bei den günstigsten Tischtennisschlägern handelt es sich in der Regel um Fertigschläger, die oftmals auch als Tischtennisschläger-Set mit Tischtennisbällen angeboten werden. Wie der Vergleich zeigt, verfügen diese Tischtenniskellen meist nur über eine oder vielleicht zwei Lagen Holz und haben einen dünnen Belag. Typisch ist hierbei der markante und laute Holz-Sound beim Spielen, ein „Klock“. Solch günstige Tischtennisschläger sind immer dann eine gute Wahl, wenn die ersten Versuche im Tischtennis gemacht werden soll oder Sie einfach einen Schläger für den sporadischen Einsatz oder nicht immer artgerechte Umgang suchen. Aber auch wenn Sie möglichst wenig Geld ausgeben wollen, sind diese Fertigschläger ausreichend.
Komplettschläger als ideale Allrounder
Die so genannten Komplettschläger stellen die nächsthöhere Kategorie der Tischtennisschläger Typen dar. Meist sind diese Modelle, die es in jedem guten Sportfachhandel zu kaufen gibt, aus drei bis fünf Holzschichten aufgebaut und auf der Verpackung befinden sich Bezeichnungen, die eine Verwendung für den professionellen Einsatz bescheinigen. So ist die Rede von wettkampftauglich, Level 1, Level 2 usw. oder aber auch von der ITTF-Zulassung. Die Preisspanne liegt zwischen 15 bis maximal 40 Euro, wobei diese Modelle für den Einsatz in der Schule auf einer Beton-Tischtennisplatte geeignet sind, genauso wie für Freizeitspieler, die auf ihrer Indoor- oder Outdoor-Tischtennisplatte ein ordentliches Schläger-Equipment wünschen, geeignet sind. Zusammengefasst handelt es sich hierbei um eine gute Lösungen für den Allround-Bereich. Der Tischtennisschläger Test rät jedoch, nicht mehr als 30 Euro für diese TT-Schläger auszugeben. Denn für ein paar Euro mehr können Sie sich ein deutliches Mehr an Qualität kaufen.
Profi Tischtennisschläger sind für anspruchsvolle Spieler ein Muss
Profi-Tischtennisschläger sind im Handel ab 40 Euro erhältlich, wobei Vereinsspieler durchaus einen höheren Einstiegspreis von ca. 60 Euro wählen sollten. Selbstverständlich bietet der Handel auch echte Spitzen-Schläger, die 200 Euro oder mehr kosten können. Diese Modelle haben im Vergleich zu den günstigeren Schlägern einen deutliche besseren Belag und ermöglichen ein sehr schnelles Spiel. Die Beläge dieser Tischtennisschläger werden in unterschiedlicher Dicke angeboten, aber auch bei den Griff-Formen des Holzes gibt es Unterschiede. Zu den etablierten Anbieter von professionellen Tischtennisschlägern gehören bekannte Markenhersteller wie JOOLA (JOOLA Tischtennisplatte), Butterfly, Donic (Donic Schildkröt Tischtennisplatte) oder Stiga (Stiga Tischtennisplatte).
Tischtennisschläger kaufen: Weitere wichtige Auswahlkriterien
Als erfahrener und anspruchsvoller Spieler gilt es beim Vergleich der Tischtennisschläger außer dem Preis noch weitere Auswahlkriterien zu beachten. Hier spielt vor allem die Wahl des richtigen Tischtennisschlägerholzes eine wichtige Rolle. Doch worauf kommt es an?
- Spielart: Maßgebend ist die eigene Spielart. Passive bzw. defensive Spieler, also Abwehrspieler, greifen erfahrungsgemäß zu langsamen Hölzern, die eine große Schlagblattfläche bieten. Auf diese Weise bekommt man eine größere Kontrolle über den Tischtennisball. Aktive bzw. offensive Spieler, also Angriffsspieler, bevorzugen dagegen TT-Hölzer aus der mittleren bis hohen Geschwindigkeitsklasse, um den TT-Ball schnell spielen zu können.
- Schlägergriff: Der Griff des TT-Schlägers stellt ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium dar. Hier lässt sich laut Tischtennisschläger Test zwischen gerade, anatomisch, konkav und konisch unterscheiden. Das A und O ist, dass der Griff gut in der Hand liegt, was meist nur durch Ausprobieren in Erfahrung gebracht werden kann. Konkave oder anatomische Griffe sind dabei vor allem für offensive Tischtennisspieler geeignet. Der gerade Griff ist dagegen gut geeignet, um die Techniken im Spiel zu variieren und auch um die Spielart zu ändern.
- Belag: Als drittes wichtiges Kriterium zum Thema Tischtennisschläger kaufen tritt der Tischtennisschlägerbelag in Erscheinung. Hier kann zwischen Belägen mit Noppen unterschieden werden, die innen und außen angebracht sind. Anders als bei Noppen-außen-Belägen ist bei Belägen mit innen – also Richtung Schwammunterlage – die Oberfläche glatt. Dank der glatten, sichtbaren Oberfläche können im Spiel sehr hohe Geschwindigkeiten erzielt und dem Ball zudem einen sehr großen Spin verliehen werden. Die TT-Beläge mit außen angebrachten Noppen lassen sich in kurze bis lange Noppen unterscheiden. Mit kurzen Noppen können Sie blocken als auch Angriffsschläge durchführen, während lange Noppen vor allem für Abwehrspieler geeignet sind.
Tipp! Letztendlich sollten Sie beim Kauf eines Tischtennisschlägers immer darauf achten, dass der Schläger zu Ihren Spieleigenschaften passt und diesen entspricht.
Donic |
Joola | Hudora | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1977 | 1952 | 1919 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile eines Schlägers
- unverzichtbar
- günstige Modelle zum Einstieg
- teuer für Profis
Unser Shop lädt zum Stöbern und Kaufen
Falls Sie einen oder gleich mehrere neue Tischtennisschläger kaufen wollen, sollten Sie sich unsere Schnäppchenpreise nicht entgehen lassen. Denn wir bieten Ihnen nicht nur eine große Auswahl an TT-Schläger von Einsteigermodellen bis hin zu High-Tech-Schlägern von Markenherstellern wie JOOLA, Stiga, Donic und Co., sondern dank unserer Kooperation mit großen Online-Händlern auch noch sehr günstige Preise. Vergleichen Sie bequem über das Internet und bestellen Ihren persönlichen Testsieger direkt online in unserem Shop.
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Wie heißen die besten Produkte für "Tischtennisschläger"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter tischtennisplatte.net folgende Modelle bzgl. "Tischtennisschläger" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Sportout Tischtenni..., gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: STIGA Pro Carbon + Profi ..., sehr gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: Cornilleau nexeo X70, gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: Joola Duo PRO 2, sehr gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: Joola Tischtennisschläger..., gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: Senston Tischtennis..., gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: Joola Tischtennis-Schläge..., sehr gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: PRO-SPIN Tischtenni..., gut
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: Butterfly Erwachsene Tischten..., sehr gut
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: Atemi Pro Carbon 3000, gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Tischtennisschläger variieren von 9 Euro (am günstigsten) bis 135 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf tischtennisplatte.net 29 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Test oder Vergleich 2024 / 2025 in der Kategorie Tischtennisschläger - die aktuelle Top 15
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Tischtennisschläger Test 2024 / 2025 von tischtennisplatte.net.
Tischtennisschläger Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produkt | Typ(en) | Urteil | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Zum Test |
Sportout Tischtenni... | Tischtennisball, Tischtennisschläger | 4 Sterne (gut) | Punkte, Für Anfänger, Preis, Materialien, Geschwindigkeit schaffbar Kein Härteunterschied | etwa 16 € | » Details |
STIGA Pro Carbon + Profi ... | Tischtennisschläger | 4.5 Sterne (sehr gut) | Materialien, Kraftentfaltung, Geschwindigkeit, Dreh, Ballkontrolle Preis | etwa 135 € | » Details |
Cornilleau nexeo X70 | Tischtennisschläger | 4 Sterne (gut) | Gute Handhabung, Tolles Spielgefühl, Angenehm geringes Gewicht, Robust und stabil Verarbeitungsdefizite | etwa 30 € | » Details |
Joola Duo PRO 2 | Tischtennisschläger | 4.5 Sterne (sehr gut) | Perfekt für Schule und Co, Guter Preis | etwa 28 € | » Details |
Joola Tischtennisschläger... | Tischtennisschläger | 4 Sterne (gut) | Materialien, Ballgeschwindigkeit, Für Profis, Wettkampfeignung Gummi nicht wechselbar, Preis | etwa 34 € | » Details |
Senston Tischtennis... | Tischtennisschläger | 4 Sterne (gut) | Optik, Tasche, Materialien Preis, Fräsung im Griff, Geruch | etwa 29 € | » Details |
Joola Tischtennis-Schläge... | Tischtennisschläger | 4.5 Sterne (sehr gut) | aus ITTF-zertifizierten Materialien, mit Carbon-Fasern für leichteres Gewicht, gute Verarbeitung und Qualität kein Zubehör wie Bälle oder Schutztasche dabei, Schläger nicht auf allzu hohe Profi-Schlaggeschwindigeiten ausgelegt | etwa 25 € | » Details |
PRO-SPIN Tischtenni... | Tischtennisschläger | 4 Sterne (gut) | Inhalt, Materialstärke, Tischtennisbälle, Preis Langlebigkeit, Keine Wettkampfempfehlung | etwa 37 € | » Details |
Butterfly Erwachsene Tischten... | Tischtennisschläger | 4.5 Sterne (sehr gut) | Gut geeignet für ambitionierte Amateure mit schneller Spielgeschwindigkeit, ergonomisch geformter und rutschfester Griff, gute Verarbeitungsqualität keine Bälle oder Schutztasche im Lieferumfang enthalten, hoher Preis | etwa 43 € | » Details |
Atemi Pro Carbon 3000 | Tischtennisschläger | 4 Sterne (gut) | Hoher Handhabungskomfort, Guter Grip, Angenehmes Spielgefühl, Empfehlenswert für erfahrene Spieler | etwa 39 € | » Details |
GEWO Thunderball 2 | Tischtennisschläger | 4 Sterne (gut) | Anfängerfreundliche Kelle, Gute Verarbeitung, Komfortable Handhabung, Gutes Gewicht | etwa 40 € | » Details |
Butterfly SUNFLEX 85030 | Tischtennisschläger | 4 Sterne (gut) | Gute Ballkontrolle, Wertige Verarbeitung, Angenehmes Gewicht Griff etwas schmal, Weniger für offensives Spiel geeignet | etwa 40 € | » Details |
Joola Team School | Tischtennisball, Tischtennisschläger | 4 Sterne (gut) | Nutzung, Preis/Leistung | etwa 22 € | » Details |
Joola Family | Tischtennisball, Tischtennisschläger | 4 Sterne (gut) | Setinhalt, Preis, Anfängertauglich, Rutschfeste Oberfläche Fachgröße der Tasche, Langlebigkeit | etwa 20 € | » Details |
Joola Rosskopf Smash konk... | Tischtennisschläger | 3.5 Sterne (befriedigen) | Für fortgeschrittene Spieler, Guter Handhabungskomfort, Niedrigen Anschaffungskosten Verarbeitungsschwächen, Grip lässt nach kurzer Zeit nach | etwa 20 € | » Details |